Currently Empty: 0,00 €
Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung
Die DSG Academy ist der Bildungszweig der Digital Startup Gate GmbH. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Rechtsgrundlage genannt wird, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
In einzelnen Fällen kann die Verarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen.
Verantwortliche Stelle
Die für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die im Impressum genannte Organisation.
Personenbezogene Daten
Sie können die Website der DSG Academy besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Für bestimmte Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein, dass Sie personenbezogene Daten bereitstellen, z. B.:
Kontaktdaten wie: vollständiger Name, Adresse, Berufsbezeichnung, Firmenname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Rückmeldungen zu den von Ihnen erhaltenen Dienstleistungen oder Schulungen
Wichtige Hinweise:
Über Kontaktformulare übermittelte personenbezogene Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern eine Verarbeitung durch externe Partner erforderlich ist, wird eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO abgeschlossen.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzlich vorgeschrieben ist (Grundsatz der Datenminimierung).
Finanzielle Informationen wie Kreditkartennummern werden nicht in unseren Systemen gespeichert und ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann jedoch Voraussetzung für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Transaktionen sein.
Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen weiter:
Wenn gesetzlich vorgeschrieben
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Zum Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums
In Notfällen zum Schutz der Sicherheit von Personen
Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Daten vorübergehend auf unserem Webserver verarbeitet, um Inhalte auszuliefern und statistisch auszuwerten. Diese Daten umfassen:
Name und URL der abgerufenen Inhalte
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus (z. B. Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden)
Beschreibung des verwendeten Browsers und Betriebssystems
Referrer-URL (die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind)
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken
Die vollständige IP-Adresse wird zur Erkennung, Begrenzung und Beseitigung möglicher Angriffe auf unsere Website für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert und danach gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt mittels TLS. Erkennbar ist dies meist am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers sowie an „https://“.
Wir nutzen zudem Drittanbieter-Dienste zur Sicherung und zum Betrieb unserer Website. In diesem Zusammenhang kann die IP-Adresse verarbeitet werden, um schädlichen Datenverkehr zu erkennen und zu blockieren.
E-Mail-Kommunikation
Wir verwenden Transport Layer Security (TLS) zur Verschlüsselung von E-Mails. Falls der E-Mail-Anbieter des Empfängers TLS nicht unterstützt, ist die vollständige Verschlüsselung nicht gewährleistet. Eingehende E-Mails werden auf Viren und Schadsoftware geprüft. Absender sind für die rechtmäßige Übermittlung der Inhalte verantwortlich.
Besucheranalyse – Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren, darunter:
Welche Websites Nutzer weitergeleitet haben
Welche Seiten besucht wurden
Dauer der Sitzungen
Erfasste Daten umfassen Browsertyp, Betriebssystem, Internetanbieter und IP-Adresse.
Google Analytics arbeitet mit pseudonymisierten Nutzungsprofilen und dauerhaften Cookies, um wiederkehrende Nutzer zu identifizieren.
Dienstanbieter:
Google Ireland Ltd. und Google LLC (USA)
Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an dataprotection@digitalstartupgate.com senden.
Zahlungsabwicklung
Wir nutzen Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland) zur Abwicklung von Online-Zahlungen. Bei der Zahlungsabwicklung verarbeitet Stripe personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Kreditkartendaten, IP-Adresse und Informationen über das verwendete Gerät.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Daten können auf Server außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen werden. Stripe ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy
Wir bieten auch Zahlungen über PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Bei der Nutzung von PayPal werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse, Bestelldetails sowie IP-Adresse an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Abhängig vom Standort des Nutzers kann PayPal Daten an Server außerhalb der EU übermitteln. Für ein angemessenes Datenschutzniveau ist PayPal selbst verantwortlich.
Mehr Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
E-Commerce-Plattform
Unser Online-Shop basiert auf WooCommerce, einem Plugin des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Im Rahmen einer Bestellung erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellinformationen und gewählte Zahlungsmethode.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Automattic ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy
Lernplattform
Wir verwenden das Plugin LearnPress zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Schulungen. Bei der Anmeldung zu einem Kurs erfassen und speichern wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Kursverlauf und Lernfortschritt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Verwaltung der Kursteilnahme und Zertifikatsvergabe erforderlich ist.
Chatbot: tawk.to
Wir setzen den Chatbot tawk.to ein, um Anfragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
IP-Adresse
Name und E-Mail-Adresse (sofern angegeben)
Chatverlauf
Datum und Uhrzeit der Konversation
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt durch maschinelles Lernen zur Verbesserung des Kundenservices.
Sie können auf Anfrage ein Protokoll Ihrer Chatsitzung erhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Notwendige Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies (Session- und dauerhafte Cookies) zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Website.
Diese Cookies:
Speichern Einstellungen und Nutzerpräferenzen
Unterstützen Navigation, Sicherheit und Systemfunktionen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder deaktivieren. Die Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.
Einwilligungsmanagement
Zur Verwaltung von Cookie-Zustimmungen nutzen wir das Tool Complianz, das die Einhaltung der DSGVO und des TTDSG gewährleistet. Das Tool zeigt ein Cookie-Banner an, ermöglicht individuelle Einstellungen und dokumentiert die Einwilligung der Nutzer.
Complianz speichert selbst keine personenbezogenen Daten, stellt aber sicher, dass die Entscheidungen der Nutzer rechtskonform umgesetzt werden. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. a DSGVO.
Kontaktformulare
Um unsere Kontaktformulare zu nutzen, sind bestimmte Pflichtangaben erforderlich. Diese Informationen dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Optionale Angaben werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Blogs
Wir verwenden Plattformen wie WordPress oder Blogger zur Veröffentlichung von Blog-Inhalten. Anonyme Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe) werden zur Analyse gesammelt.
Kommentare können optional abgegeben werden. Name und E-Mail-Adresse werden gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform verarbeitet.
Externe Dienste und Links
Zur Verbesserung unserer Kommunikation nutzen wir externe Dienste, u. a.:
Mailchimp
Widgets von LinkedIn, Facebook, X (ehemals Twitter), WhatsApp, Instagram
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern.
Google AdWords und Remarketing
Wir nutzen Google AdWords zur Werbung und Klickverfolgung. Beim Klick auf eine Anzeige wird ein 30-tägiger Cookie gesetzt.
Mit Google Remarketing zeigen wir gezielte Werbung an Besucher unserer Website. Nutzer können dem jederzeit widersprechen:
Eingebettete Videos
Unsere Website enthält eingebettete Videos von Drittanbietern (z. B. YouTube). Beim Laden werden Daten an den Anbieter übertragen.
Anbieter: Google Ireland Ltd. / Google LLC (YouTube)
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.
Newsletter
Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Der Versand erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-in).
Wir verwenden Drittanbieter zur Verwaltung des Versands und zur Analyse von Öffnungs- und Klickraten.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie eine E-Mail an dataprotection@digitalstartupgate.com senden.
Zum Nachweis Ihrer Anmeldung speichern wir ggf. Ihre IP-Adresse und die Bestätigungsmail.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kartendienste
Wir verwenden OpenStreetMap zur Darstellung interaktiver Karten. Beim Laden der Karten werden Daten an den Anbieter übertragen.
Anbieter: OpenStreetMap
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU/EWR.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.
Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Auskunft darüber, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format.Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde bei datenschutzrechtlichen Verstößen.
Ausübung Ihrer Rechte
Sofern oben nicht anders angegeben, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Verantwortliche Stelle für Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an folgende verantwortliche Organisation wenden:
Digital Startup Gate GmbH
Zollhof 7, 90443 Nürnberg, Deutschland
📧 E-Mail: dataprotection@digitalstartupgate.com
Bitte geben Sie bei Kontaktaufnahme den im Impressum genannten Verantwortlichen an.
Privacy Policy
Privacy Policy
DSG Academy is the educational branch of Digital Startup Gate GmbH. Protecting and securing your personal data is of utmost importance to us. Below, in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR), we inform you about the type, scope, and purpose of the processing of your personal data on this website.
Unless a more specific legal basis is stated in this Privacy Policy, the processing of your personal data is carried out on the basis of Article 6(1)(b) GDPR (for the performance of a contract or pre-contractual measures) or Article 6(1)(f) GDPR (legitimate interest). In some cases, processing may also be based on your consent pursuant to Article 6(1)(a) GDPR.
Data Controller
The entity responsible for the data processing described below is the one stated in the website’s Impressum (Legal Notice).
Personal Data
You can visit the website of DSG Academy without providing any personal data. However, in order to deliver certain services, we may require personal information such as:
Contact details including: full name, address, job title, company name, email address, and phone number
Feedback on services and training sessions you have received
Key Information:
Personal data submitted via contact forms is stored in our database to process your request and provide you with information about our services.
These data will not be shared with third parties. If processing by external partners is required, we will conclude a formal data processing agreement in accordance with GDPR.
Data are retained only for as long as necessary for the aforementioned purposes or as required by applicable law (data minimization principle).
Financial information such as credit card numbers is not stored in our systems and is used exclusively to complete transactions.
Providing personal data is not mandatory; however, failure to provide required information may prevent us from delivering the requested services or completing the transaction.
We may disclose personal data only under the following circumstances:
Where required by law
In compliance with legal processes
To protect our rights or property
In urgent situations to ensure the safety of individuals
Usage Data
When visiting our website, certain data is temporarily processed on our web server in order to deliver content. Additionally, these data are used for statistical purposes to ensure quality. Such data includes:
Name and URL of the requested content
Date and time of the request
Volume of data transferred
Access status (e.g., content delivered, content not found)
Description of the browser and operating system used
Referrer URL (the page from which you accessed our website)
IP address of the requesting device
Storage of IP Address for Security Purposes
The complete IP address transmitted by your browser is stored for a limited period of four weeks for the purpose of detecting, limiting, and resolving potential attacks on our website. After this period, the IP address is deleted.
Legal basis: Article 6(1)(f) GDPR
Data Security
To protect your data against unauthorized access, we implement appropriate technical and organizational security measures. Communication between your browser and our servers is encrypted using TLS. You can usually recognize this by the closed padlock icon in your browser and the prefix “https://” in the address bar.
We also use third-party service providers to secure and maintain the functionality of DSG Academy’s website. In this context, users' IP addresses may be processed to identify and block potentially malicious traffic.
Email Communication
We use Transport Layer Security (TLS) to encrypt email communications. If the recipient’s email provider does not support TLS, transmission may not be fully protected. All incoming emails are scanned for viruses and malware. Senders are responsible for the legality of the content they transmit.
Visitor Analytics – Google Analytics
We use Google Analytics, a web analytics service, to understand user behavior, including:
Which websites referred users to us
Which pages were visited
Duration of user sessions
This service collects data such as browser type, operating system, internet service provider, and IP address to analyze and improve website performance.
Google Analytics operates on the basis of pseudonymous usage profiles and uses persistent cookies to identify returning users.
Service providers:
Google Ireland Ltd. and Google LLC (USA)
Google LLC is certified under the EU-US Data Privacy Framework (DPF), which ensures an adequate level of data protection.
You may withdraw your consent at any time by emailing: dataprotection@digitalstartupgate.com
Payment Processing
We use Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Ireland) to process online payments. When you make a payment, Stripe collects data such as your name, email address, billing address, credit card details, IP address, and browser information.
Processing is based on Article 6(1)(b) GDPR (performance of contract). Data may be transferred to servers in the United States. Stripe is certified under the EU-US Data Privacy Framework, ensuring appropriate safeguards.
For more information, see Stripe’s privacy policy: https://stripe.com/privacy
We also offer payments via PayPal. The provider of this service is PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
When paying via PayPal, personal data such as your name, email address, billing and shipping address, order details, and IP address may be transmitted to PayPal. The data processing is necessary for payment processing and is based on Article 6(1)(b) GDPR (performance of contract).
Depending on your location, PayPal may transfer data to servers outside the EU. PayPal is responsible for ensuring appropriate safeguards.
You can learn more in PayPal’s privacy policy:
🔗 https://www.paypal.com/privacy
E-Commerce Platform
Our online store is powered by WooCommerce, a plugin provided by Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. When placing an order, we collect data such as name, shipping and billing address, email address, phone number, order details, and payment method.
Processing is necessary for the performance of a contract (Article 6(1)(b) GDPR). Automattic is also certified under the EU-US Data Privacy Framework. Learn more: https://automattic.com/privacy
Learning Management System
We use the LearnPress plugin to deliver and manage online training courses. When you register for a course, we collect and store data such as your name, email address, course history, and learning progress.
Processing is based on Article 6(1)(b) GDPR as it is required for course enrollment and certification management.
Chatbot: tawk.to
We use the tawk.to chatbot to assist users with inquiries regarding our services. The following data are processed:
IP address
Name and email address (if provided)
Chat content
Date and time of interaction
These data are not shared with third parties. Processing is conducted using machine learning algorithms and serves to improve user service and chatbot performance.
Users may request a transcript of their chat conversation.
Legal basis: Article 6(1)(f) GDPR
Essential Cookies
We use cookies that are technically necessary for the operation of our website, including session and persistent cookies.
These cookies:
Store user preferences and configurations
Support navigation, security, and functionality of the site
Legal basis: Article 6(1)(f) GDPR
You may configure your browser to manage or disable cookies. Disabling cookies may impact website functionality.
Consent Management
We use Complianz, a GDPR-compliant consent management platform, to display cookie banners and log your cookie preferences. Complianz does not store personal data itself but ensures that user choices are documented and respected in accordance with Article 6(1)(c) and (a) GDPR.
Contact Forms
To use our contact forms, you must provide the mandatory fields indicated. This information is used to respond to your inquiry.
Optional information you provide voluntarily will be processed based on your consent.
Data are deleted once they are no longer required and there are no statutory retention obligations.
Blogs
We use platforms such as WordPress or Blogger to publish our blog content. Anonymous usage data, such as page views, is collected to evaluate content effectiveness.
Users may optionally leave comments, including name and email address, which are processed in accordance with the respective platform's privacy policy.
External Services and Links
We use external services to improve communication and outreach, including:
Mailchimp
Widgets from LinkedIn, Facebook, X (formerly Twitter), WhatsApp, and Instagram
We are not responsible for the privacy practices of these third-party providers and recommend that you review their respective privacy policies.
Google AdWords and Remarketing
We use Google AdWords for advertising and click tracking. When a user clicks an ad, a cookie with a 30-day duration is set in the browser.
We also use Google Remarketing to display targeted ads to previous visitors. Users can opt out at any time through browser settings or via:
🔗 www.google.de/settings/ads
Embedded Videos
We embed videos hosted by third-party providers (e.g., YouTube). Loading such content transmits usage data to the provider.
Provider: Google Ireland Ltd. / Google LLC (YouTube)
If you do not consent to this data transfer, please refrain from using our site.
Newsletter
To receive our newsletter, you must provide at least your email address.
Newsletter distribution occurs only with your explicit consent (double opt-in).
We use third-party services to manage subscriptions and analyze metrics such as open and click rates to optimize content.
You may unsubscribe at any time by emailing: dataprotection@digitalstartupgate.com
For legal compliance, we may store your IP address at the time of subscription and confirmation.
Legal basis: Article 6(1)(f) GDPR
Map Services
We use OpenStreetMap for displaying interactive maps. Accessing pages with embedded maps transmits data to the provider.
Provider: OpenStreetMap
Data processing occurs exclusively within the EU/EEA.
If you do not consent, please refrain from using our site.
Data Retention
Unless stated otherwise, we delete personal data once they are no longer necessary for the stated purposes and no legal retention requirements apply.
Your Rights under the GDPR
As a data subject, you have the following rights under GDPR:
Right of Access (Art. 15 GDPR):
To obtain information about whether and which of your personal data are processed.Right to Rectification (Art. 16 GDPR):
To request correction or completion of inaccurate or incomplete personal data.Right to Erasure (Art. 17 GDPR):
To request deletion of your data if legal grounds under Art. 17 are met.Right to Restriction of Processing (Art. 18 GDPR):
To request restriction under the conditions listed in Art. 18.Right to Data Portability (Art. 20 GDPR):
To receive your data in a structured, commonly used format or request transfer to a third party.Right to Withdraw Consent (Art. 7(3) GDPR):
If processing is based on consent, you may withdraw your consent at any time with future effect.Right to Object (Art. 21 GDPR):
If data are processed based on legitimate interest or public interest, you may object for reasons arising from your particular situation.Right to Lodge a Complaint (Art. 77 GDPR):
You may file a complaint with a supervisory authority if you believe that your rights under data protection law have been infringed.
Exercising Your Rights
Unless otherwise stated above, please contact the entity listed in the Impressum (Legal Notice) to exercise your rights.
Responsible for data protection
If you have any questions regarding data protection, you may contact our external Data Protection Officer:
Digital Startup Gate GmbH
Zollhof 7, 90443, Nuremberg, Germany
📧 Email: dataprotection@digitalstartupgate.com
When contacting the Data Protection Officer, please include the name of the data controller as listed in the Impressum.